Die Mitglieder der SPD Kreistagsfraktion Norbert Maroses, Nazan Komral, Jürgen Plambeck und Antje Klein informierten sich anlässlich eines Besuches im Kreismuseum in Plön über die Arbeit des Museums. Museumsleiterin Frau Julia Meyer wies die Gäste auf die umfangreichen Arbeiten für die Zertifizierung des Museums hin. Ziel ist es die Gewährleistung einer nachhaltigen Qualitätssicherung, zukunftsfähigen Aufstellung und einer stärkeren Professionalisierung der Museen, um deren Vielfalt im Land zu erhalten. Dazu gehören Konzepte, Verbesserungsvorschläge, Marketingkonzepte, Fortbildungen und vieles mehr, die von den Museumsmitarbeitern erstellt worden sind. Im Dezember 2017 erhielt das Museum das Gütesiegel.
„Wir bedanken uns bei Julia Meyer für ihr großes Engagement und ihre Initiative, das Museum zukunftsfähig zu machen. Mit dem Museumswächter Thomas Kock und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums bewältigen sie die umfangreichen Aufgaben mit Öffnungsdiensten, Inventarisierung, Recherchen, Beratung und vieles mehr mit Bravour!“ Viele Sonderausstellungen, wie die Präsentation von Luther-Bibeln, „Zar Peter III. – Der Kieler Prinz auf dem Zarenthron“ , Lesungen etc. tragen dazu bei, dass das Museum attraktiv ist. Norbert Maroses unterstützt die Aktivitäten der Museumsleiterin, dass die Parkplätze für das Museum sichtbar ausgeschildert werden. Auch wird sich die SPD-Kreistagsfraktion für eine bessere personelle und materielle Ausstattung des Museums einsetzen.
„Museen sorgen dafür, dass unsere Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät. Wir werden das Museum weiterhin unterstützen, um insbesondere auch in unserer Urlaubsregion einen attraktiven Ort für Touristen zu gestalten“, so der Vorsitzende desKreismuseums.