Aktuell besuchten Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion das Lebenshilfewerk in Preetz. Die Geschäftsführerin Merit Feilhauer sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Kay Sedemund standen den SPD-Vertreterinnen und Vertretern Christel Seick, Dr. Bianca Lüßenhop, Christian Otto und Kai Bellstedt für Fragen rund um das Lebenshilfewerk zur Verfügung.
Insgesamt bietet das Lebenshilfewerk über 900 Betreuungsplätze für Menschen mit Behinderung an. Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Lebenshilfewerk zu den großen Arbeitgebern in der Region und bietet ein breites Spektrum. Neben der Frühförderung und den Werkstätten für Menschen mit Behinderung werden Tagesförderstätten, Kindergärten, Wohneinrichtungen und auch die Schule am Kührener Berg als Förderzentrum für Geistige Entwicklung betrieben.
Die SPD-Vertreter zeigten sich sehr beeindruckt von der breiten Palette des Angebots und sicherten die politische Unterstützung zu, wo immer sie gebraucht werde, denn der Kreis Plön ist als Sozialhilfeträger maßgeblicher Finanzgeber der Angebote für Menschen mit Behinderung. Hier kann sich die Lebenshilfe auch eine noch engere Zusammenarbeit vorstellen, z.B. bei der Erledigung von Aufträgen für den Kreis Plön.
„Wir werden prüfen lassen, ob das Thema der Digitalen Akte auch vom Lebenshilfewerk erledigt werden kann“, versprach der sozialpolitische Sprecher Kai Bellstedt, der für den Kreis Plön auch Mitglied im Aufsichtsrat des Lebenshilfewerks ist. Als Wunsch haben die SPD-Vertreter außerdem mitgenommen, dass eine Finanzierung von Ferienfreizeiten für Menschen mit Behinderung in Zukunft möglich wird.
„Hier ist absoluter Nachbesserungsbedarf, um auch in diesem Bereich eine Teilhabe zu ermöglichen“, sind sich die Mitglieder der SPD-Fraktion einig.
PS: Das Sommerfest der Preetzer Werkstätten findet am 30. Juni 2018 statt. Ein Besuch, der sich immer lohnt.
Foto v.l.n.r.
Dr. Bianca Lüßenhop, Kai Bellstedt, Christel Seick, Merit Feilhauer, Kay Sedemund, Christian Otto