Das Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch bedarfsgerechte Kinderbetreuung sicherzustellen, hat für die SPD einen hohen Stellenwert. Dabei spielen auch die Tagesmütter und -väter eine wichtige Rolle – rund 100 Tagesmütter und -väter sind im Kreis tätig.
Mit Investitionen von 5,4 Mio. Euro in den Ausbau von Kitas, der Reduzierung der Fahrkartenkosten um 20 Prozent bei Schülern und Azubis ab der 11. Klasse, der Stärkung von mehr Busverkehr und zusätzlichen Bedarfsangeboten von 2 Mio. Euro, Investitionsbeteiligungen bei Bau und Sanierungen von Schwimmhallen und der weiteren Senkung der Kreisumlage zur Entlastung der Kommunen sind zentrale Impulse im Haushalt 2018 gesetzt worden.
Die Förderquote für Neubau und Sanierung von Kindertagesstätten soll auf 30 Prozent angehoben werden. Lutz Schlünsen: „Mit diesen Entscheidungen geben wir nach 2017 den Gemeinden Handlungsspielräume zurück und entlasten sie zielgerichtet zum Beispiel im Kita-Bereich mit 5,4 Millionen Euro bei den Investitionsvorhaben, die derzeit anstehen. Mit wichtigen Projekten bei der Sozialplanung, Ausbau des Pflegestützpunktes, der geplanten Einrichtung einer Jugendberufsagentur haben wir wichtige soziale Schwerpunkte angeschoben. Auch die von uns angeschobene Schulhofgestaltung, die Stärkung der Nachwuchsgewinnung und Ausbildung in der Kreisverwaltung und die Steigerung der Attraktivität von Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind in diesem Haushalt berücksichtigt.“