In seiner Sitzung des Wirtschaftsausschuss am 27.03.2019 hat der Wirtschaftsausschuss des Plöner Kreistags mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, KWG, UWG, AFD und dem Schönberger CDU-Vertreter beschlossen, die Resolution für den Weiterbau von von Hein Schönberg zu ergänzen. Ergänzt wurde die Resolution auf Antrag um den Brief der Bürgermeister der Probstei. Ein Starkes Signal an Landtag und Landesregierung!
Der Brief der Bürgermeister der Probstei: hier klicken
Die Resolution lautet:
Der Kreistag fordert die Landesregierung und den Wirtschaftsminister auf, den mit der Inbetriebnahme der ersten Teilstrecke und den bereits durchgeführten erheblichen Sanierungsinvestitionen eingeschlagenen Weg zur Reaktivierung von Hein Schönberg konsequent bis zum Schönberger Strand fortzusetzen.
Für die dringend notwendige Verkehrswende im Bereich der Förderregion ist die Reaktivierung unbedingt erforderlich, denn die Bahn bedeutet weniger Autos, mehr ÖPNV mit wesentlichen positiven Effekten für Klima und Umwelt, was angesichts von täglich 17000 Pendlerinnen und Pendlern aus unserer Region besonders wichtig ist. Sie trägt auch dazu bei, das von der Bundesregierung im Interesse des Klimaschutzes erklärte Ziel zu erreichen, den Schienenverkehr bis 2030 zu verdoppeln.
Die bisherige Planung hat in der Region eine große Zustimmung gefunden. Die Unterstützung des Projektes durch eine große Zahl von Gemeinden aus dem Bereich der Probstei belegt das.
Neben einer Verbesserung der regionalen Standortqualität für Unternehmen und Arbeitsplätze bewirkt die Bahn auch eine deutliche Aufwertung der Region als Wohnstandort. Das wirkt der prognostizierten Bevölkerungsabwanderung für unseren ländlichen Raum entgegen und ermöglicht gleichzeitig, im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Kiel den dortigen Wohnungsmarkt zu entlasten.
Hein Schönberg bedeutet nicht nur eine Stärkung des Tourismus, von dem in dieser Region viele Menschen leben. Rund 750.000 jährliche Übernachtungen in der Region und mehr als 1 Mio. Tagesgäste unterstreichen nicht nur die regionale Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges, sondern auch, dass die Bahn hier beträchtliches Fahrgastpotential erschließen kann.
Die vorstehenden Gründe machen deutlich:
Für die Mobilität in unserem ländlichen Raum ist die Reaktivierung von Hein Schönberg von Kiel bis zum Schönberger Strand unbedingt erforderlich. Deshalb unterstützt der Kreistag trotz der Kostensteigerung entschieden dieses Projekt, zumal bereits ein hoher zweistelliger Millionenbetrag in das Projekt investiert wurde und die Kernsanierung der Stecke bis Probsteierhagen erfolgt ist.
Mit der Aufstockung der Regionalisierungsmittel, ihrer jährlichen Dynamisierung und Fortführung der GVFG-Förderung über 2019 hinaus, ist auch die Finanzierung gesichert.
Wir appellieren an die Landesregierung und den Wirtschaftsminister, jetzt rasch Grünes Licht für die Fortsetzung des Projektes im bisher geplanten Umfang zu geben, damit Hein Schönberg wieder Fahrt aufnehmen kann bis zum Schönberger Strand.