Starke Kulturlandschaft im Kreis Plön

Mit großer Freude stellen die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion Plön fest, dass finanzielle Mittel für Investitionen im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport bereitgestellt wurden. Im Haushalt 2020 des Kreises Plön hatte die SPD-Fraktion beantragt, neben der allgemeinen Förderung für Projekte auch Investitionen der ehrenamtlichen Kulturschaffenden zu fördern. Sie beschreitet damit einen neuen Weg, um Kultur auch in dieser Form im Kreis Plön zu fördern.

So bekommt der Probsteier Heimatmuseumsverein für die Umstellung auf LED Beleuchtung 14.574,33 Euro für diese Investition. Die Lütjenburger Schützen-Totengilde erhält für den einen richtlinienkonformen Geschossfang 9.000 Euro. Für die Anschaffung eines Kellertreppengeländes für das Heimatmuseum Preetz wurden 2.380 Euro zur Verfügung gestellt. Für die Aufstellung von drei Ausstellungsvitrinen bekommt der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn 2.905,68 Euro. Der Einbau einer Alarmanlage im Gildehaus der Neuhauser Schützen und Sterngilde von 1881 werden 2.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Kindheitsmuseum Schönberg erhält für den Kauf von digitalen Medien zu Ausstellungszecken eine Summe von 5.860 Euro.

Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt: „Um die niederdeutsche Sprache am Leben zu erhalten ist es besonders wichtig, die Sprache zu fördern.“ Der Verein „Selenter Snackfatt“ erhält deshalb einen Betrag von 5.638,50 Euro für die Anschaffung von Lehrwerken zur Unterstützung des Plattdeutschunterrichtes in den Grundschule des Kreises Plön.

Für die Aufnahme eines Hörspieles sowie die Anmietung von Proberäumen bekommen die Laboer Lachmöwen e.V. 6200 Euro für niederdeutsche Sprachförderung.