Plöner Kreistag stärkt die Kulturszene im Kreis

Auf Antrag der SPD-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen, der Fraktion die Linke und KWG hat der Kreistag in seiner Sitzung am 03. Dezember 2020 folgenden Beschluss gefasst:

Private Kulturbetriebe und Einrichtungen mit Sitz im Kreis Plön, die über eine eigene Spielstätte mit einem von ihnen organisierten Kulturprogramm verfügen, das die existentielle wirtschaftliche Grundlage ihres Betriebes oder der Einrichtung darstellt, erhalten für ihre plausibel nachgewiesenen coronabedingten Einnahmeausfälle, die ihnen im Laufe des Jahres 2020 entstanden sind, eine Einmalhilfe des Kreises von bis zu 15.000 Euro pro Einrichtung im Rahmen der hierfür zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel. Die Hilfe wird nachrangig gewährt, wenn Bundes- und Landesmittel nicht oder nur in begrenztem Umfang greifen. Für die coronabedingte Einmalhilfe sind im Ergebnisplan des 2. Nachtragshaushalts 50.000 Euro zur Verfügung zu stellen und mit einem Übertragbarkeitsvermerk zu versehen. Die Hilfen sollen schnell und unbürokratisch erfolgen. Deshalb können Anträge formlos unter Darlegung der coronabedingten betrieblichen Situation und eventuell gewährter Bundes- und Landesmittel von den Kulturbetrieben eingereicht werden. Die Verwaltung wird beauftragt, auf die coronabedingte Soforthilfe „Kultur“ öffentlich hinzuweisen sowie nach diesem Beschluss in Betracht kommenden Kulturbetriebe und Einrichtungen in Abstimmung mit dem Kulturbeauftragten über die Möglichkeit der Antragstellung und ihre Voraussetzungen zu informieren. Über die Bewilligung der Einmalhilfen entscheidet nach Anhörung des Kulturbeauftragten der für Kultur zuständige Fachausschuss.

„Wir stärken damit die vielfältige Kulturszene im Kreis Plön während der Corona-Pandemie und hoffen, dass dieser wichtige Bereich nach der Bewältigung der Krise wieder voll durchstarten kann“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt und der kulturpolitische Sprecher Norbert Maroses.