Das Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung ist mit 700 Arbeitsplätzen der größte Industriebetrieb in Neumünster. Dort werden die Inspektion, die Aufbereitung und die Modernisierung von Fahrzeugen der Deutschen Bahn und anderer Eisenbahnunternehmen durchgeführt. Es besteht eine Spezialisierung auf Reisezugwagen des Fernverkehrs, daneben werden aber auch z.B. S-Bahnen und Triebwagen des Nahverkehrs modernisiert.
Ich habe das Werk besucht und mich mit dem Werkleiter Herrn Klees und dem Betriebsratsmitglied und Vertreter der Schwerbehinderten Herrn Lindholz unterhalten. Ein Thema war die Weiterentwicklung des Standorts. Ab etwa 2024 sollen die neuen Targo-Reisezugwagen gewartet werden – laut Plan im Werk Neumünster. Dies würde den Bestand des Werkes auf lange Sicht garantieren. Hierzu müssen allerdings erhebliche Summen in das Werk investiert werden. Dies unterstütze ich und werde dem Werk als gewählter Wahlkreisabgeordneter politischen Rückhalt geben.
Aus meiner Sicht benötigen wir mehr Investitionen in die Bahn. Dies war auch Thema beim anschließenden Rundgang durch das Werk. Es ist beeindruckend, was von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern handwerklich alles geleistet wird. Aus meiner Sicht besteht im Werk aber ein Investitionsbedarf. Ein interessantes Themenfeld ist auch die Ersatzteilbeschaffung. Es gibt lange Lieferzeiten, zudem werden einige Ersatzteile perspektivisch nicht mehr verfügbar sein. Hier sollte aus meiner Sicht ein Einstieg in eine eigene Fertigung geprüft werden. Mit der Anschaffung eines 3D-Druckers ist der erste Schritt dahin bereits getan. Dieser Drucker ist auch für die Auszubildenden ein attraktives Arbeitsgerät.
Ich werde das DB-Werk in Neumünster immer unterstützen.