Wir müssen an jedem Tag für Frauenrechte kämpfen! Warum ist aber der internationale Frauentag so wichtig? Er macht darauf aufmerksam, dass Frauen in vielen Bereichen noch immer benachteiligt werden. Ein paar Beispiele:
- Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Das heißt in Fragen, die Frauen betreffen, entscheiden oft Männer über Frauen. Ein Beispiel ist das Thema #Abtreibung.
- Gewalt gegen Frauen ist ein großes Problem. Sexismus, sexualisierte Gewalt, andere Gewaltformen oder Femizide dürfen nicht geduldet werden. Wir müssen präventiv arbeiten, um Gewalt gar nicht erst entstehen zu lassen und um sie möglichst frühzeitig zu erkennen. Wir müssen Schutzkonzepte schaffen und unsere Frauenhäuser stärken.
- Frauen leisten mehr unbezahlte Sorge-Arbeit. Die Care-Arbeit muss fair aufgeteilt werden und darf Frauen nicht beteiligen!
- Frauen halten (auch während der Pandemie!) in Pflegeberufen, an der Kasse, als Reinigungsfachkräfte und in Kitas die Stellung. Ihre Bezahlung jedoch ist unangemessen. Eher frauentypsiche Jobs müssen endlich angemessen vergütetet werden! Außerdem müssen Frauen für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn bekommen.
- Die #Menstruation ist noch mit viel Scham verbunden. Dabei ist menstruieren ganz natürlich. Und: Menstruationsartikel sollten kostenfrei zur Verfügung stehen, denn die Menstruation sucht sich ein Mensch nicht aus, sie ist einfach da. Tampons, Binden, Schmerztabletten und Co. sind teuer!
Wichtig zu betonen ist, dass wir alle gemeinsam intersektional kämpfen müssen: Gegen jede Diskriminierungsform. Wir müssen verschiedene Perspektiven berücksichtigen. Queere, schwarze und behinderte Frauen beispielsweise erleben noch ganz andere Formen der Diskriminierung. Diese müssen sichtbar gemacht und bekämpft werden! ⚠️