Zu Gast beim Kreisfeuerwehrverband Plön

Am Donnerstagabend waren Aylin Cerrah und ich zu Gast beim Kreisfeuerwehrverband Plön. Überwältigt von der Vielfalt der Aufgaben, von Brandbekämpfung über Katastrophenschutz bis hin zur Präventionsarbeit, welche die über 3200 Ehrenamtler im Kreis Plön erfüllen, um ihre Mitbürger zu schützen, nahmen wir beide viel für unsere jetzigen Aufgaben im Kreistag und die Zukunft im Landtag mit.
So waren die Eintreffzeiten der Polizei zu Einsatzstellen im ländlichen Bereich, Anforderungen an Feuerwehrgerätehäuser, Nachwuchsprobleme oder die Freistellung von Einsatzkräften durch die Arbeitgeber genauso Thema wie eine einheitliche Einsatzleit- und Zusatzmeldesystem-Software, welche die übergreifende Koordination und Lagebeurteilung vereinfachen könnte.
Über all diesen Themen prangte das Damoklesschwert der Motivation zum Ehrenamt, da jede Behinderung oder Erschwernis es schwieriger macht, die unverzichtbaren Freiwilligen zu halten oder gar neu zu gewinnen.
Besonders erfreut waren wir vom „Blaulichtprojekt“ des Kreises, in dem zwei engagierte Mitarbeiter in Kindergärten und Schulen die Aufgaben der „Blaulichtorganisationen“ aufzeigen und altersgerecht näherbringen, von dem die Vorstandsmitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes begeistert berichteten.