Diese Woche habe ich die Beratungs- und Fachstelle bei Gewalt an Mädchen und Frauen im Kreis Plön besucht. Träger ist der Frauennotruf Kiel. Ich habe mich mit Frau Andrea Langmaack, Frau Claudia Bull und auch Frau Lena Mußlick vom Landesverband Frauenberatung ausgetauscht. Wir haben über die Situation im Kreis Plön gesprochen, unter anderem über die steigenden Beratungszahlen. Seit 2015 haben sich die Fallzahlen in Plön mehr als verdoppelt. Um dieser Situation gerecht zu werden, wird mehr Geld benötigt um, die Beratungsstellen zu finanzieren. Die Beratungsstelle leistet die Beratung, Begleitung und Krisenintervention für Mädchen ab 16 Jahren und Frauen, die von sexualisierter Gewalt, sexuellem Missbrauch (in der Kindheit) und von häuslicher Gewalt betroffen waren oder sind. Außerdem übernimmt sie darüber hinaus die gesetzliche Aufgabe nach §201a Beratung nach Wegweisung LVwG für den gesamten Kreis Plön. Die Beratungsstelle ist unverzichtbar!
Der LFSH fordert zur Landtagswahl 2022 eine bedarfsgerechte Beratung für gewaltbetroffene Frauen, mehr Prävention, das Hindern von Tätern an weiterer Gewaltausübung und die Umsetzung der Istanbul-Konvention. Hier findet ihr die Forderungen.
Danke für das tolle Gespräch und vor allem: danke für euer Engagement! Ihr leitest Unglaubliches und setzt euch seit Jahren dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. Auch ich will eure Arbeit unterstützen.