Besuch beim integrativen Kindergarten „Regenbogen“ Preetz

Bild: Aylin Cerrah

Diese Woche habe ich den integrativen Kindergarten „Regenbogen“ der Lebenshilfe in Preetz besucht. Mit Frau Vehse, der Leiterin, habe ich mich ausgetauscht und in den Alltag der integrativen Kita geschnuppert. Den Termin habe ich schon ausgemacht, bevor die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände die Kandidat*innen zur Landtagswahl zum Praxistest eingeladen hat. Ziel der LAG: Die zukünftigen Abgeordneten sollen wissen, worüber sie, in Bezug auf die Kita-Politik, entscheiden. Als Studentin der Kindheitspädagogik ist es für mich selbstverständlich die Kitas, die Fachkräfte und die Kinder zu besuchen und sie politisch zu vertreten. Ich freue mich, dass ich mich den Prüfsteinen stellen durfte: der Fragenkatalog der Arbeitsgemeinschaft wurde an die Kitas gesendet, um den Politiker*innen auf den Zahn zu fühlen. Was für die Kitas wichtig ist:

  • Kitas inklusiv gestalten, multiprofessionelle Teams als Standard
  • Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte verbessern, den Fachkräfteschlüssel anpassen
  • Entlastung des pädagogischen Personals von nicht-pädagogischen Aufgaben
  • Fachberatungen implementieren, Qualitätsmanagement fördern

Weitere Details und die Forderungen findet ihr auf der Website der Arbeitsgemeinschaft.