In Deutschland sollen alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben. Das ist ein Kerngedanke einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung und einer sozialen Marktwirtschaft. Dieses Teilhabeversprechen richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen.
Menschen mit Behinderungen stehen in vielen Berufen und Alltagssituationen ihren Mann und ihre Frau. Im Kreis Plön spielt das Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH seit über 40 Jahren eine wichtige Rolle bei der Eingliederung. Viele Menschen mit Behinderungen arbeiten dort, lernen etwas, haben Erfolgserlebnisse, erleben eine klare Tagesstruktur und haben nicht zuletzt eine Menge Spaß. Der Sprung in den ersten Arbeitsmarkt oder in einen ausgelagerten Arbeitsplatz in einem Betrieb ist so selten nicht.
Heute habe ich das Lebenshilfewerk besucht. Ich bin beeindruckt von der Freude und dem Einsatzwillen, den die dort beschäftigten Menschen zeigen. Großen Respekt habe ich auch vor dem pädagogischen Geschick, der Geduld und Menschenfreundlichkeit der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter. Es ist beeindruckend, was im Lebenshilfewerk von allen Beteiligten geleistet wird.
Doch es gibt auch Probleme. Die Vergütungssätze der Eingliederungshilfe müssen kostendeckend sein und es müssen realistische Personalbemessungsgrundsätze gelten. Gesetzliche Regelungen dürfen nicht so viel Verwaltungsaufwand hervorrufen. Dafür werde ich mich als Wahlkreisabgeordneter einsetzen und mit der Lebenshilfe im Gespräch bleiben.