Es ist beeindruckend, was im Handwerk in Deutschland alles geleistet wird. Deswegen bin ich gerne einer Einladung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein gefolgt. Zusammen mit Kreishandwerkermeister Lars Krückmann habe ich Handwerksbetriebe besucht.
Zuerst waren wir bei Herrn Mark Blunck, dem Obermeister der Sanitär- und Heizungs-Innung Neumünster. Herr Blunck hat einen Heizungsbetrieb mitten in Neumünster. Er hat unlängst einen Neubau errichtet, der die Straße erheblich aufwertet. Davon brauchen wir mehr im Vicelinviertel. Danke für den guten Austausch zur Ausbildung unserer Jugend und zum Gebäudeenergiegesetz!
Ich finde, Holz ist ein ganz besonderer Werkstoff. Das sieht auch Karl Schlüter so, der Besitzer der Tischlerei Schlüter in Boostedt und Obermeister der Tischler-Innung Neumünster. Dort habe ich ein gutes Gespräch über die Lage eines kleineren Handwerksbetriebs mit sechs Gesellen geführt.
Handwerkerinnen und Handwerker werden gesucht. Ich finde es gut, dass man als Handwerker wieder „jemand ist“ und respektiert wird. Das sollte sich auch in der Bezahlung widerspiegeln. Wichtig ist, dass Dumpinganbieter die seriösen Betriebe bei öffentlichen Aufträgen nicht unterbieten können. Eine weitere Möglichkeit, dass beim Handwerker mehr Geld auf dem Konto landet, ist die Senkung der Steuern und Sozialabgaben. Sie haben in Teilen ein nicht mehr hinnehmbares Maß erreicht.
Ich werde mich weiter für die Stärkung des Handwerks einsetzen und bedanke mich für den guten Austausch!